Vita

Als Oratoriensängerin singt Regina Grönegreß alle großen Alt-Partien ihres Faches von Bach bis Verdi und ist eine feste Größe in den Kirchen der Region. Ausgebildet wurde sie von Pamela Hamblin, Prof. Beata Heuer-Christen und Prof. Thomas Heyer, der bis heute maßgeblich zu ihrer sängerischen Entwicklung beiträgt. Sie musizierte mit L'arpa festante, der Baltischen Philharmonie Danzig, dem Verdi-Orchester Mailand, dem Bach-Collegium Zürich, dem Orchestra Sinfonica Siciliana, der Capella Istropolitana und den Münchner Bach-Solisten. Rundfunkaufnahmen für den SWR, Radiotelevisione Italiana und den Slowenischen Rundfunk dokumentieren ihre Konzerttätigkeit. 2018 erschien bei cpo in Zusammenarbeit mit SWR 2 die CD „Psalms“ mit Ersteinspielungen Karlsruher Komponisten. 2021 veröffentlichte das Label „Antes“ die CD „Mach, dass der Mai nie vergeht“ mit Barockmusik für Solo-Mezzosopran, Blockflöte und Continuo (siehe auch: /media) .
Im Bereich des Kunstlieds und der Oper verbindet Regina Grönegreß eine intensive Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftler Dr. Joachim Draheim. Regelmäßig ist sie in seiner Konzertreihe "Musik in Baden (- Baden)" zu hören.
Regina Grönegreß leitet die Gesangsabteilung der Musikschule Ettlingen. Ihre Schüler gewannen zahlreiche Bundespreise bei „Jugend Musiziert“ und stehen als Berufssänger auf Opern- und Konzertbühnen (siehe auch: /unterricht)
(Fotos: Dirk Augustin und Martin Adam)