Regina Grönegreß ist Fachbereichsleiterin der Gesangsabteilung an der Musikschule der Stadt Ettlingen. Dort betreut sie neben ihrer großen Gesangsklasse von ca. 30 Schülern auch den musikschuleigenen Jugendchor als Stimmbildnerin und kleine Gesangsensembles in verschiedenen Formationen.
Darüber hinaus erteilt Regina Grönegreß Privatunterricht in Pfinztal-Berghausen.
Regina Grönegreß ist sehr erfolgreich als Gesangspädagogin tätig. Seit vielen Jahren bildet sie eine große Zahl jugendlicher und erwachsener Sänger in unterschiedlichsten Stilrichtungen aus. Viele ihrer Schüler gewannen Preise bei "Jugend Musiziert" bis zur Bundesebene (Klassik, Musical und Pop), einige stehen nach erfolgreichem Gesangsstudium als Berufssänger auf Konzert- und Opernbühnen.
Erfolge bei Wettbewerben 2019 - 2023:
2023: Im Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert" errang Nuria Bauer, Mezzosopran, (AG IV) die Höchstpunktzahl und damit einen ersten Preis. Außerdem wurde ihr ein Sonderpreis der Hamel-Stiftung verliehen. Jonathan Bär, Bariton (AG VI) gewann einen dritten Preis. Beide traten in der Kategorie Solo-Gesang an. Alle drei Kandidat*innen von Regina Grönegreß qualifizierten sich zuvor mit ersten Preisen für den Landeswettbewerb

Die BNN berichtet: Jugend musiziert in Ettlingen: Für junge Talente gehen Träume in Erfüllung https://bnn.de/karlsruhe/ettlingen/jugend-musiziert-in-ettlingen-fuer-junge-talente-gehen-traeume-in-erfuellung
2022: Am Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert" nahmen vier Schüler*innen von Regina Grönegreß teil. Drei gingen als Preisträger daraus hervor:
Leonie Steppe und Jonathan Bär (Vokalensemble, AG V): 2. Preis
Sarah Seiler (Pop-Gesang, AG V): Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen
Hörbeispiel: Selena Gomez - Lose You To Love Me/ SASSY cover - YouTube
Nuria Bauer (Alte Musik, AG IV, gemeinsam mit Christian Plum/Blockflöte, Johanna Schubert/Cembalo und Aris Kammenos/Violoncello): 3. Preis
Nuria Bauer gewann mit ihren Mitstreiter*innen von der Musikschule Ettlingen außerdem einen ersten Preis beim Händel-Jugendwettbewerb. Darüber gab es eine umfangreiche Berichterstattung beim SWR:
Eva und Julia Gäßler gewannen 2022 mit ihrer Band "Evia" den 2. Preis beim New Bands Festival in Karlsruhe. Sie spielten u.a. auf dem Karlsruher "Vorfest" und dem Durlacher Altstadtfest. Hörbeispiele: https://www.youtube.com/watch?v=U-loTqGUS4o
2021 gewann Alina Düringer gemeinsam mit dem Pianisten Cuong Le einen ersten Bundespreis in der Kategorie Kunstlied. Beide traten daraufhin in der Konzertreihe "Junge musikalische Elite" in Schloss Mainau auf. alina düringer - YouTube. Seit dem Wintersemester studiert sie Gesang an der Musikhochschule Köln.
Weiterhin gewann Leonie Steppe, begleitet von Anouk Mohrenweiser, einen zweiten Bundespreis in derselben Kategorie.
Eine ehemalige Schülerin, Anna-Maria Bagger, kam 2021 bei "Estland sucht den Superstar", dem Pendant zu DSDS, unter die letzten zwanzig.
2020 schafften sechs Schüler*innen von Regina Grönegreß den Sprung zum Landeswettbewerb, der genauso wie der Bundeswettbewerb coronabedingt ausfiel.
Aus dem Schüler-Quartett, das 2019 unter der Leitung von Regina Grönegreß bei Jugend Musiziert einen ersten Bundespreis gewann, entstand das Gesangs-Ensemble "Pizett". Die jungen Leute treten regelmäßig bei Umrahmungen und Gottesdiensten auf. Hier der Link zu ihrer Website:

Ehemalige SchülerInnen von Regina Grönegreß studieren bzw. studierten Gesang an den Musikhochschulen Karlsruhe, Frankfurt, Mainz, Freiburg, Detmold und Köln sowie an der Kirchenmusikhochschule Heidelberg.